Depenbrock Partnering engagiert sich in der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB)

Depenbrock Partnering ist Mitglied in der DGNB

Die DGNB mit Sitz in Stuttgart wurde 2007 gegründet und ist mit ca. 1.600 Mitgliedsorganisationen heute Europas größtes Netzwerk für nachhaltiges Bauen. Ziel aller Aktivitäten ist es, sich für mehr Nachhaltigkeit in der Bau- und Immobilienwirtschaft einzusetzen und innovative Ideen in überzeugende Lösungen umzusetzen.

Für die Förderung des zukunftsorientierten ökologischen Bauens bringt die Konstellation der Mitgliederstruktur beste Voraussetzungen mit, weil sie die gesamte Wertschöpfungskette der Branche in sich vereint. In der DGNB stehen Architekten, Ingenieure, Fachplaner und Berater sowie Projektentwickler, Projektsteuerer, Investoren, Bauunternehmer und Gebäudedienstleister im engen Austausch. Zudem bringen sich auch Kommunen, Verbände, Bauproduktehersteller und Unternehmen aus anderen Branchen in die DGNB ein, sodass die Grundidee des nachhaltigen Bauens immer wieder neue Impulse erfährt.

Ein Beispiel aus der Praxis: Die DGNB hat ein eigenes Zertifizierungssystem für nachhaltiges Bauen entwickelt, das heute als das weltweit fortschrittlichste gilt und international als Global Benchmark for Sustainability anerkannt ist. Als Grundprinzip der Zertifizierung werden nicht einzelne Maßnahmen betrachtet, vielmehr wird konsequent die die Gesamtperformance eines Bauobjekts bewertet – von der Planung und Optimierung über die bauliche Realisierung bis hin zur Bewirtschaftung über viele Jahrzehnte.

Das Tätigkeitsfeld der DGNB umfasst auch Kooperationen mit zahlreichen nationalen und internationalen Partnern und unterschiedlichsten Initiativen, die sich für mehr Nachhaltigkeit in der gebauten Umwelt einsetzen. So ist sie beispielsweise der offizielle deutsche Vertreter im World Green Building Council.

Im aktiven Austausch mit den verschiedenen Gremien der DGNB bietet sich Depenbrock Partnering die Möglichkeit, die eigene Expertise gezielt einzubringen und von dem Wissen und der Erfahrung anderer Experten zu profitieren. Auf diesem Wege lassen sich zum Schutz der Umwelt Synergieeffekte nutzen, die das gemeinsame Ziel des nachhaltigen Bauens auf unterschiedlichsten Ebenen fördern. Gleichzeitig fließen die Erkenntnisse und Erfahrungen aus der DGNB-Mitgliedschaft in die Optimierung neuer Bauprojekte ein.