Anleger Esterwegen: Bau einer Lade- und Löschstelle
Erdbau:
- 100 m³ Wasserbausteine (zwischen 40 cm – 60 cm) ausgehoben.
- ca. 1.350 m³ Torf-, Mischbodenaushub.
- Ca. 2.550 m³ Sand eingebaut.
- Ca. 1.350 m³ Mischboden wasserseitiger Bodenaushub (Nassbaggerarbeiten).
- Ca. 350 m² Verklammerung der Wasserbausteine
- 650 t Kornfilter und Wasserbausteine für das Deckwerk der Schiffsliegewanne
Spundwand:
- Es wurden 5 x Einzelbohlen und 55 x Doppelbohlen Larssen 703 mit Längen von 5,00 m bis 11,00 m (insgesamt 66 t Stahl) gerammt.
- 9 x Rundstahlanker M76 zur Verankerung der Spundwand mit Längen von 15,50 m bis 32,85 m. 62,00 m
Spundwandgurt:
- U 300 Träger mit M45 Bolzen zur Befestigung 62,00 m beschichteter Stahlholm mit Gleitschutz
Zusätzliche Baubeschreibung:
- 60,00 m Spundwandentwässerung DN 150
- Absetzschacht mit Sandfang DN 1500
- Löschwasserentnahmestelle mit einer PE- Druckrohrleitung
- Ca. 60,00 m Rundbordsteine vor der Spundwandabdeckung verlegt
- 4 x Straßenabläufe 500/500 der Klasse D 400 mit multifunktionalem Doppelschanrnier vor die Spundwand eingebaut
- 700 m² Pflasterbett mit einem Bettungsmaterial 0/5 G hergestellt
Bausumme: 0,5 Mio. €
Stadt / Ort: Esterwegen