Großes Richtfest Mitten in Maisach am 01.06.2016 mit rund 140 Gästen
• Richtfertigkeit von drei der fünf Giebeldächer
• 75 % der Flächen (Eigentumswohnungen und Ärztehaus) bereits verkauft
• Gewerbeflächen an EDEKA und Rossmann vermietet
• Bezugsfertigkeit ab 1. Quartal 2017
Großes Richtfest für Wohn- und Gewerbekomplex Mitten in Maisach Rund 140 Bauleute und Gäste aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft feiern im Rohbau des Ärztehauses.
Ein Jahr nach der Grundsteinlegung steht der Rohbau von fast vier der insgesamt fünf Bauten des Gebäudekomplexes. Um dies mit den Bauleuten zu feiern sind gekommen: Fürstenfeldbrucks Stellvertretender Landrat Hans Wieser, Maisachs Bürgermeister Hans Seidl, einige Maisacher Gemeinderäte, Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung Maisach und des Projektentwicklers ehret + klein, Vertreter von EDEKA, Rossmann und Sparkasse Fürstenfeldbruck, Vertriebspartner Realwert, Wohnungskäufer und jetzige Nachbarn.
„Mit großem Engagement für die Ortsentwicklung Maisachs und absolut im Zeitplan sind Generalunternehmer Depenbrock und die verschiedenen beauftragten Gewerke“, bedankt sich Stefan Klein im Namen des Bauherrn Maisach Mitte Projektgesellschaft GmbH. Ebenso spricht der Bauherr seinen Dank an Bürgermeister Hans Seidl und den gesamten Gemeinderat für die Unterstützung und Enthusiasmus aus, der in kürzester Zeit die Baugenehmigung einstimmig bewirkt hat, sowie die Investoren- und Vertriebspartner. Johann Wieser, Stellvertretender Landrat Fürstenfeldbruck, überbringt die Glückwünsche des Landrates Thomas Karmasin an alle, die dieses Zentrum einmal nutzen und beleben werden, und hofft, dass es „weiter so zügig vorangeht“. Bürgermeister Hans Seidl beschreibt in seinem Grußwort: „An der zukünftigen Herzkammer Maisachs haben viele mit Herzblut gearbeitet. Sie gibt einen Impuls für die Zukunft der Gemeinde Maisach“. Als Dankeschön für den guten Verlauf der Bauarbeiten, der „das Verdienst der Handwerkskunst“ sei, überreicht Seidl die „größte verfügbare Flasche Maisacher Bier“ an Michael Ehret, Geschäftsführer von ehret + klein.
Bevor die bunt bebänderte Richtkrone als farbiger Blickfang per Kran in den Maisacher Himmel gehoben wird, spricht in traditioneller Zimmermannskleidung Dieter Günther, erster Polier, den Richtspruch: Dank an die „wackeren Handwerksleute“ und „dem Bauwerk viel Glück“. Mit Schweinebraten, Leberkäs und Maisacher Bier für alle bedankt sich der Bauherr traditionsgemäß für die Arbeit aller am Bau Beteiligten, vom Abdichter, Eisenflechter, Kranfahrer bis zum Zimmermann. Gerd Maier und Dieter Nahmmacher, Realwert Immobilienberatung, kümmern sich mit der Sparkasse Fürstenfeldbruck um den Verkauf. „Über 50 % der insgesamt 53 Wohnungen sind mit Stichtag Richtfest verkauft. Die Bemusterung läuft.“
Das in unmittelbarer Nähe zu Rathaus und Schulzentrum entstehende Gebäudeensemble für Handel, Dienstleistung und Wohnen mit gemeinschaftlichen Hochgärten über den Einzelhandelsflächen sowie einem freistehenden Ärztehaus soll Ende 2016 fertiggestellt werden; Bezugsfertigkeit ist, wenn auch das Wetter mitspielt, ab 1. Quartal 2017. Für Fußgänger und Radfahrer wird eine öffentliche Durchquerung mit hoher Aufenthaltsqualität realisiert.
ehret + klein: ehret + klein ist ein inhabergeführtes Unternehmen, das zwei Disziplinen verbindet: Für Kunden steuert, revitalisiert und optimiert es Einzelobjekte und Immobilienportfolios. Für Investoren kreiert, plant, baut und vermarktet es Immobilien und Quartiere. Durch die Verknüpfung dieser zwei Disziplinen bietet ehret + klein nicht nur das komplette Leistungsspektrum für den Lebenszyklus einer Immobilie an, sondern wartet auch mit deutlich verbesserten und praxiserprobten Lösungen auf. Denn mit dem Schulterblick der jeweils anderen Disziplin bildet sich eine fundierte und belastbare Kompetenz. Für das bundesweit tätige Unternehmen mit Sitz in Starnberg arbeitet ein Team von 34 Ingenieuren, Kaufleuten, Projektentwicklern und Spezialisten. Zu den anspruchsvollen Kunden gehören verschiedene europäische Family Offices und institutionelle Investoren.
Projekt – die wichtigsten Fakten:
• Grundstücksgröße: 6.958 m²
• Objektnutzung: Wohnen, Handel und Gewerbe
• Handel und Gewerbe: Vollsortimenter Edeka, Drogeriemarkt Rossmann, Eisdiele, Apotheke, Arztpraxen und –büros.
Von den Einzelhandels- und Gewerbeflächen sind rund 73 % vermietet, rund 270 % noch unvermietet (Stand: 01.06.16) • 75 % der Flächen sind verkauft, über 50 % der 53 Wohnungen sowie das Ärztehaus (Stand: 01.06.16) • Stellplätze: 150 in Tiefgarage, 21 oberirdisch
Projekt – Planungs- und Bauprozess:
Mitten im Ortszentrum, in unmittelbarer Nähe zu Rathaus und Schulzentrum, und in fußläufiger Entfernung zum S-Bahnhof entsteht ein Gebäudeensemble für Handel, Dienstleistung und Wohnen. Die Fläche von ca. 6.958 m² lag brach, nachdem die funktionslos gewordenen landwirtschaftlichen Gebäude abgerissen worden waren. Ziel der Entwicklung des Areals ist der Ausbau und die Stärkung der innerörtlichen Strukturen – sowohl in baulicher wie auch in infrastruktureller Hinsicht. Entstehen wird eine attraktive und nutzerfreundliche Ortsmitte mit hoher Aufenthaltsqualität. Baukörper und Freiflächen bilden eine harmonische Einheit, die sowohl die Einbindung in vorhandene innerörtliche Strukturen, als auch die Entwicklung von belebten und genutzten Freiräumen auf dem Areal berücksichtigt. Es wird besonderes Augenmerk auf die Zukunftsfähigkeit der Gebäude und eine ausgewogene Balance von Ökologie und Ökonomie gelegt. Den Aspekten der Nachhaltigkeit wird vor allem in Hinblick auf Langlebigkeit, einen ökonomischen Unterhalt und Wertstabilität Rechnung getragen.
Im Detail sieht die Planung ebenerdig Handel in Form von Supermarkt und Drogeriemarkt vor; das Grundstück wird weitestgehend mit Tiefgaragenflächen unterbaut. Über den Handelsflächen liegen südorientierte dreigeschossige Wohnriegel mit gemeinschaftlichen Hochgärten. Im westlichen Grundstücksteil ergänzt ein freistehender dreigeschossiger Einzelbaukörper mit Apotheke, Arztpraxen und Büros das Ensemble. In Nord-Süd-Richtung durchquert eine Fußgänger- und Radfahrer-Zone die Ortsmitte Maisach und stellt eine direkte Verbindung zwischen Rathaus und S-Bahnhof her. Im Westen, parallel zum Ärztehaus, wird eine beidseitige Anbindung an den Huttenloherweg ausgebildet. Im Süden öffnet sich die Fußgänger- und Radfahrer-Zone in einen gefassten Platz. Die Ostseite des Gebäudes, entlang der Bahnhofstraße, dient vorrangig der Erschließung durch den motorisierten Verkehr.
Kontakt Presse: Anke Witzel | Telefon: 08151 65 22 5-22 ehret+klein | Würmstr. 4 | 82319 Starnberg | presse@ehret-klein.de | www.ehret-klein.de
Kontakt Vertrieb: Gerd Maier, Dieter Nahmmacher | Telefon: 08151 5508848 REALWERT Immobilienberatung | Würmstr. 4 | 82319 Starnberg | g.maier@realwert-bayern.de | www.mitten-in-maisach.de