Über Bewegungsmangel kann der Postdienstleister DHL in seinem Nohraer Paketzentrum ohnehin nicht klagen. Es ist das einzige in ganz Thüringen. Im Durchschnitt laufen im UNO-Gewerbepark um die 170.000 Sendungen täglich übers Band. Seit die Technik im Sommer 2012 einer Modernisierung unterzogen wurde, können hier bis zu 28.000 Päckchen pro Stunde bearbeitet werden. Zuvor waren es 20.000.
Damit allerdings ist auch rund um das 250 Meter lange und 100 Meter breite Betriebsgebäude mehr Bewegung eingekehrt - genauer, massive Erdbewegung. Die Deutsche Post will auf ihrem Gelände die Logistik verbessern, um die Transporter im Ein- und Ausgang der Sendungen noch schneller abfertigen zu können.
Unter anderem erhält das Paketzentrum eine zweite Zufahrt aus nördlicher Richtung. Zudem werden die Wegeführungen auf dem Areal optimiert und zusätzliche Parkmöglichkeiten für Paketlaster geschaffen. "Unsere Lkw sollen sich nicht ins Gewerbegebiet stellen müssen. Wir wollen hier wildes Parken vermeiden", sagte der Frankfurter Unternehmenssprecher Thomas Kutsch.
Schon jetzt seien indes weitere Investitionen in den Standort Nohra absehbar. "Die Paketmengen steigen schließlich weiter", so Kutsch . Wann die nächste Modernisierungswelle ansteht, ob schon 2015 oder später, sei noch nicht klar. "Wir werden aber keine Etage aufstocken oder eine weitere Halle neben die bisherige bauen. Um die Kapazität zu erhöhen, wird im bestehenden Gebäude weiter an der Technik gefeilt", blickte der Sprecher voraus.
Dass die Post in Obertshausen bei Frankfurt kurz vor der Inbetriebnahme von Deutschlands größtem Paketzentrum steht, werde Nohra als zentralen Standort im bundesweiten Logistik-Netz zwar entlasten, ihn aber nicht beeinträchtigen.
Feiern will die Deutsche Post am 10. November dieses Jahres, dass das hiesige Paketzentrum nicht nur eine Zukunft, sondern auch Vergangenheit hat. Dann gibt sie ein Fest aus Anlass des 20-jährigen Bestehens des Nohraer Paketpostzentrums. Die eigentliche Inbetriebnahme datiert zwar vom 19. September 1994. Mit Rücksicht auf die Thüringer Landtagswahlen im gleichen Monat und auf die zum Jubiläum erwarteten Gratulanten aus der Landespolitik feiert der Dienstleister den Geburtstag in Nohra allerdings dann doch lieber mitten im Herbst.