Neuer ÖPP-Auftrag für Depenbrock Bau und Depenbrock Gebäudemanagement

ARGE Depenbrock DLZ Blomberg bestehend aus Depenbrock Bau GmbH & Co. KG und Depenbrock Gebäudemanagement GmbH & Co. KG

Projekt
Planungs-, Bau-, Zwischenfinanzierungs- und Betriebsleistungen für den Neubau des Dienstleistungszentrums Blomberg

Investitionsvolumen / Projektvolumen
rd. 5,2 Mio. € / 7,0 Mio. €

Vertragsmodell
Kooperationsmodell (Projektvertrag)

Finanzierungsmodell
Zwischenfinanzierung durch den Auftragnehmer Endfinanzierung durch den Auftraggeber

Projektlaufzeit
25 Jahre

Effizienzvorteil
k. a.

Auftraggeber
Kreis Lippe –Der Landrat-, Felix-Fechenbach-Str. 5, 32756 Detmold
Juristische Beratung durch BRANDI Rechtsanwälte Partnerschaft mdB, Adenauerplatz 1, 33602 Bielefeld
Technische Beratung durch WeiseMüller Partnerschaftsgesellschaft mbH, Auf dem Schnorrenberg 10, 50354 Hürth
Wirtschaftliche Beratung durch PSPC GmbH, Rosenthaler Straße 46/47, 10178 Berlin

Auftragnehmer und sonstige Projektbeteiligte
Bau: Depenbrock Bau GmbH & Co. KG

Architektur: schmersahl | biermann | prüßner Planungsgesellschaft mbH&Co.KG, Friesenweg 12, 32107 Bad Salzuflen

Facility Management: Depenbrock Gebäudemanagement GmbH & Co. KG

Finanzierung
Zwischenfinanzierung durch die Kreissparkasse Grafschaft Diepholz

Das Projekt
Der Kreis Lippe ist Eigentümer des Grundstücks Bahnhofstraße 35-37, 32825 Blomberg. Auf dem Grundstück befindet sich das Gebäude der ehemaligen Kreisberufsschule in Blomberg, die im Zuge des Neubaus abgerissen werden soll. Auf dem Grundstück wird der Neubau für das regionale Dienstleistungszentrum des Kreises Lippe in Blomberg nach den energiepolitischen Zielen des Kreises errichtet. In dem neuen regionalen Dienstleistungszentrum werden die Bürgerinformationsstelle, das Regionalbüro des Jugendamtes des Kreises Lippe, das Jobcenter Lippe in Blomberg, die Bundesagentur für Arbeit und die Polizeiwache Blomberg untergebracht.

Die dazu erforderlichen Planungs- und Bauleistungen nebst Zwischenfinanzierung, die Leistungen des Betriebs, der baulichen Instandhaltung und des Energiemanagements einschließlich Energiemengengarantie für das Dienstleistungszentrum über einen Zeitraum von 25 Jahren werden durch den Auftragnehmer im Rahmen eines Kooperationsmodells erbracht.