Neue Presse: Feierstunde zur Grundsteinlegung KGS Pattensen

Grundsteinlegung an der KGS Pattensen

Mit einer kleinen Feier haben Schule, Politik und Stadtverwaltung am Dienstagnachmittag die Grundsteinlegung an der KGS Pattensen zelebriert. Der A-Trakt der Ernst-Reuter-Schule wird saniert sowie der B-Trakt vergrößert und neu gebaut.

Pattensen. Dafür werde die - für Pattensen - "gigantische Summe" von mehr als 22 Millionen Euro investiert, sagte Bürgermeisterin Ramona Schumann. Schumann lobte die intensive und erfolgreiche Planung und die enge Begleitung der Bauarbeiten durch den Architekten Oliver Zech und die Baufirma Depenbrock. Architekt Zech führte aus, wie die Ansprüche an ein Schulgebäude stetig gewachsen seien. "Schließlich verbringen Schüler und Lehrer immer mehr Zeit in den Räumen." Da könne eine angenehme Atmosphäre Leistungsbereitschaft und Kreativität fördern.

Als Höhepunkt füllten Schumann, der Erste Stadtrat Axel Müller und Direktor Andreas Lust-Rodehorst die Zeitkapsel mit einer aktuellen Ausgabe der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung, dem amtlichen Mitteilungsblatt Herold, einem Foto aller Schüler und Lehrer, dem Leitbild der Schule und den Wünschen, die die Schülervertretung (SV) formuliert hatte. Schülersprecherin Daniela Rump sowie die SV-Mitglieder Merle Körner, Magdalena Rathmann und Jörn Stadtlober trugen vor, dass sie sich eine Schule ohne Rassismus wünschen und eine Schule, auf die ganz Pattensen stolz sein kann. Dann mauerten Schumann, Lust-Rodehorst und Rump unter der Aufsicht des bauleitenden Poliers Wilhelm Gieseke die Zeitkapsel ein. Anschließend trafen sich die Vertreter der Schule, der Politik, der Verwaltung und der Baufirmen bei einem Stehempfang, der von den Klängen der Schul-Bigband unter der Leitung von Thomas Schrader begleitet wurde.

von Kim Gallop