Die Stadt Petershagen kann es, "Bauen nach Maß"! Hier als Beispiel die Städtische Sekundarschule Petershagen am Bultweg 23 in der Ortschaft Lahde gelegen.
Der Werdegang im kurzen Rückblick: Mit dem Ratsbeschluss vom Frühjahr 2010 war die Entscheidung für den Bau der Sekundarschule Petershagen in Lahde gefallen. Eine wirklich mutige und bedeutsame Entscheidung, da das Projekt zu etwa 94 Prozent aus Eigenmitteln finanziert werden sollte, bei dieser Art der Finanzierung blieb es dann auch. Für das Projekt wurden Gesamtkosten in Höhe von 13 Millionen Euro ermittelt und veranschlagt und das Besondere: Die Ausgaben sind auch genauso eingehalten worden, bezogen auf das Leistungsverzeichnis, auch ohne Nachträge, also mit 13 Millionen Euro. Die Bauzeit für das Projekt betrug 15 Monate. Die Eröffnung der neuen Schule fand fristgerecht im September 2013 statt. Die beiden wichtigsten Eckpfeiler eines Projektes waren hiermit erfüllt.
Wenn es gut gehen soll, dann muss der Fahrplan für ein solches Projekt bestehen aus: einem sehr guten und durchdachten Bauablaufplan und einer vorher abgesicherten, exakt festgelegten Finanzierung. Sie bilden das Herzstück jeder größeren Baumaßnahme.
Natürlich fällt der Bauablaufplan bei größeren Projekten wesentlich umfangreicher aus als bei Projekten kleineren Ausmaßes. Aber das Ineinandergreifen einzelner Teilprojekte muss einfach passen, egal ob groß oder klein.
Dass dies nicht immer gelingt, zeigen verschiedene Großprojekte in Deutschland.
Hier sei nun an einem Beispiel aus der Stadt Petershagen geschildert, das zeigt, es geht doch sogar sehr gut, nämlich am Bau der Städtischen Sekundarschule Petershagen am Bultweg 23 - gelegen in der Ortschaft Lahde.
Und deshalb von dieser Stelle aus ein dickes Kompliment an alle an der Planung und Ausführung beteiligten Firmen, die dieses tolle Bauwerk erstellt haben. Besonders soll aber auch die großartige architektonische Leistung gewürdigt werden. Und das nun alles wirklich prima angelegt in eine Investition, die sich bestimmt lohnt, eben in Bildung, besser geht´s nicht.
Vielleicht doch noch ein Vorschlag, ich fände es sehr schön, wenn im Eingangsbereich der Schule ein Abdruck des Bildes, nämlich "Der Tanz" von Henri Matisse seinen Platz finden würde. Zum Schluss meine ich, Kritik ist bestimmt sinnvoll, gelingt aber etwas richtig Gutes, muss das auch mal gesagt werden.