Presseinformation:
Landkreis Goslar und Firma Depenbrock unterzeichnen Vertrag für den 62-Millionen-Euro Bau des Schulzentrums Goldene Aue.
Jetzt ist es vertraglich besiegelt – Markus Kellner als Bereichsleiter / DGNB Consultant von Depenbrock Partnering und Erste Kreisrätin Regine Breyther des Landkreises Goslar, haben ihre Unterschriften unter das Vertragswerk für den Neubau des Goslarer Schulzentrums Goldene Aue gesetzt. Die Depenbrock Gruppe übernimmt die Planung, den Bau des neuen und Rückbau des alten Gebäudes, die Bauzwischenfinanzierung sowie Inbetriebnahme und Wartungsleistungen für einen Zeitraum von fünf Jahren für das rund 62- Millionen-Euro-Projekt. „Wir sind auf die Planung und Realisierung maßgeschneiderter, ganzheitlicher Projekte spezialisiert“, erklärt Markus Kellner. „Im Rahmen dieser Angebotsmodelle bieten wir öffentlichen und privaten Kunden die Realisierung ihrer Bauvorhaben aus einer Hand, von der Planung bis zur Bewirtschaftung, gepaart mit attraktiven Finanzierungskonzepten“, fügt er an.
Depenbrock hat allein im vergangenen Jahr sechs sehr unterschiedliche Bauvorhaben im Rahmen dieser Modelle gewonnen. Vier Sporthallen in Lüneburg, ein Gästehaus in Cadenberge, das Gründungszentrum in Clausthal-Zellerfeld, eine Grundschule in Brake, eine Kita in Bad Salzuflen sowie die Feuerwehr in Großgoltern gehören zum aktuellen Auftragsbestand. „Mit unseren externen Planungspartnern und unseren breit aufgestellten Kompetenzcentern, angefangen vom schlagkräftigen Tiefbau über den Schlüsselfertigbau, Technisches Gebäudemanagement und Tragwerksplanung bieten wir unseren Kunden auch in der Ausführung komplette Leistungen aus einer Hand. Für die Umsetzung sorgen etwa 1300 Mitarbeitende, darunter ebenfalls 350 Ingenieure.
"Mit diesen Voraussetzungen, sowie unseren Partnern RKW Architekten + sowie Kraft.Raum. für die Außenanlagen, sind wir für den Bau des Schulzentrums Goldenen Aue in Goslar bestens gerüstet“, freut sich der Prokurist Kellner. Der Neubau wird in unmittelbarer Nachbarschaft zum aktuellenStandort der Realschule Goldene Aue und dem Christian-von-Dohm-Gymnasium entstehen und Platz für die insgesamt rund 1.300 Schüler:innen und 140 Lehrkräfte beider Lehranstalten bieten.
Nach gegenwärtigem Zeitplan könnte der Umzug im ersten Halbjahr 2024 erfolgen. Der Abriss des Bestandsgebäudes und die Erstellung der Außenanlagen sollen im Sommer 2025 abgeschlossen werden. „Zunächst konzentrieren wir uns auf die notwendigen Planungen und Genehmigungen, im Sommer dieses Jahres folgt schließlich die Einrichtung des Baufeldes was gleichzeitig den Baubeginn für das neue Schulzentrum markiert“, berichtet Kellner abschließend.
Lesen Sie hier den Bericht der Goslarschen Zeitung.